Sorten
WILLIAMS
SUBIRER
PFLAUMEN
MARILLE
SÜSSKIRSCHE
HIMBEERE
GIN
WHISKY GALLUS
WHISKY PORT WOOD FINISH
WHISKY BRIGANTIUM
RUM BRIGANTIUM
|
|
VOGELBEERE
(gemeine Eberesche)
Wer
kennt sie nicht, die bis an die Baumgrenze, hauptsächlich wildwachsende
Baumart mit den verlockend roten Doldenfrüchten. Es sind weit über
60 Mutationen bekannt und in veredelter Form als die "Mährische
Eberesche" genannt. Der Vogelbeerbaum wird immer vermehrt in Gärten
oder Parkanlagen als Zierbaum gepflanzt, da er einerseits resistent
ist und andererseits eine optische Bereicherung darstellt. Das ganze
Jahr über erfreut er den Betrachter, im Frühjahr zur Blüte, im Spätsommer
zur Reifezeit der roten Früchte, und im Herbst während des
wunderbaren Farbenspieles der Blattverfärbung. Der aus den vollreifen,
roten Doldenfrüchten erzeugte Brand wird vielfach als Elexier bezeichnet,
da er besonders bekömmlich, apetitanregend und verdauungsfördernd
wirkt.
Die Aromen sind sehr vielfältig, so konnte ich folgende feststellen:
Bittermandel, Marzipan, Muskatblüte, Holundermark, Holunderblüte,
Süßholz, Anis, überreife Bananen, Orangenschale und getrockneter
Farn. Die Ernte und Verarbeitung ist aufwendig und die Ausbeute
sehr gering. 3 bis 4 Liter Brand auf 1 HL Maische.
|