 Sorten

WILLIAMS
SUBIRER
PFLAUMEN
MARILLE
SÜSSKIRSCHE
HIMBEERE
GIN
WHISKY GALLUS
WHISKY PORT WOOD FINISH
WHISKY BRIGANTIUM
RUM BRIGANTIUM
|
 |
MARILLE
= APRIKOSE
(Prunus
armeniaca L.)
Die
Marille zählt zu den ältesten Obstsorten und stammt aus
Nordchina. Von dort kommen mit großer Wahrscheinlichkeit alle
heute in Europa vorkommenden Sorten. Die Produktion in Österreich
spielt allerdings nur eine untergeordnete Rolle, obwohl die Verwendbarkeit
sehr breit gestreut ist: Frischkonsum, Kompott, Marmelade od. Konfitüre,
Trockenobst, Nektar und Edelbrände.
Die Marille benötigt vor allem warme, trockene Lagen, wie sie
in der Wachau oder im Burgenland mit ihrem pannonischen Weinbauklima
vorherschen. Die "Wachauer Marille", eine geschützte Markenbezeichnung,
findet in unserem Edelbrand ausschließlich Verwendung. Sie
ist klein, besitzt einen großen Stein und ist rotbackig. Sie
ist saftig und von zart-schmelzender Konsestenz mit einem ausgewogenen
Zucker-Säure-Spiel.
Geliebt und gelobt, ist sie einem Edelstein ähnlich, ihr Aroma
bezaubernd und der Edelbrand von größter Beliebtheit,
-genießt besonderen Stellenwert. Die Marille wird auch als
die Primadonna unter den Steinobstfrüchten bezeichnet und verlangt
in jeder Beziehung sehr große Anforderungen an den Brenner.
Die Ernte, zum richtigen Zeitpunkt der Vollreife am Baum, das schonende
Vermaischen, das exakte Ausscheiden der Steine und die besondere
Brennkunst bringen feingliedrige und charakteristische Marillen-Edelbrände
- eben FRUCHT IM GLAS.
Die
Ausbeute liegt bei ca 7 Liter auf 1 Hl Maische.
Aromen:
Mandel, Anis, Heu, Schokolade, Quitte, Bittermandel, Birne, Hartkäse,
Rosenduft, Jasminblüte.
|